BGH VIII ZR 316/06
BGH VIII ZR 316/06
Eine Regelung in einem vom Vermieter verwandten Formularmietvertrag über Wohnraum, nach welcher der Mieter verpflichtet ist, die Mieträume bei Beendigung des Mietverhältnisses unabhängig vom Zeitpunkt der Vornahme der letzten Schönheitsreparaturen renoviert zu übergeben, ist wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters unwirksam; das gilt auch dann, wenn der Mieter zu laufenden Schönheitsreparaturen während der Dauer des Mietverhältnisses nicht verpflichtet ist.
BGH, Versäumnisurteil vom 12. September 2007 - VIII ZR 316/06 - LG Bremen, AG Bremen
Eine Regelung in einem vom Vermieter verwandten Formularmietvertrag über Wohnraum, nach welcher der Mieter verpflichtet ist, die Mieträume bei Beendigung des Mietverhältnisses unabhängig vom Zeitpunkt der Vornahme der letzten Schönheitsreparaturen renoviert zu übergeben, ist wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters unwirksam; das gilt auch dann, wenn der Mieter zu laufenden Schönheitsreparaturen während der Dauer des Mietverhältnisses nicht verpflichtet ist.
BGH, Versäumnisurteil vom 12. September 2007 - VIII ZR 316/06 - LG Bremen, AG Bremen
Geschrieben von Urteile im Internet
in BGH Kommentare: (0)
Trackback: (1)
Tags für diese Entscheidung: abnutzungszustand, agb, anlage, auszug, benachteiligung, endrenovierung, endrenovierungsklausel, formularmietvertrag, formulierung, fristen, kosten, miete, mietrecht, mietvertrag, recht, renoviert, renovierung, renovierungspflicht, schönheitsreparaturen, teppich, teppichboden, türzargen, übergeben, vertreten, wegen, wohnraum, wohnung
« vorherige Seite
(Seite 1 von 1, insgesamt 1 Einträge)
nächste Seite »